Tag Archives: Apfelsorten

Apfelsorte ‚Golden Delicious‘ (Smothie)

um 1890 entstanden wenig Überrostung unproblematische Eigenschaften im Anbau F+I 60-70 % des ges. Goldenproduktion der EU und E = (80-90%), D nicht opt. Standort für Golden Zufallssämling (USA) diploid –> guter Pollenspender Wärme hoch, geringe Bodenfeuchte, geringe Frostempfindlichkeit Pflückreife E. Sept., Frisch M Okt-E. Dez Kühl E. Febr CA E Juli geringe Alternanzneigung Zufallssämling […]

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , , | Comments closed

Apfelsorte ‚Cox Orange‘

um 1825 entstanden Stippenanfällig, Fleischbräune, CO2 empfindlich Geschmacksstandard, ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis Mimose im Anbau, krebsanfällig Bestandssicherheit gering Anbau: maritimes Klima (N-D, NL) verschiedene Mutanten diploid Hasen mögen sie Pflückreife E. Sept. Frisch E. Nov Kühl E. Dez. CA E Feb 55 %, große Alternanzneigung wächst bei hohen Luftfeuchten gut regelmäßig Wasser und NS-Versorgung

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚McIntosh‘

amerikanische Sorte (Canada) Zufallssämling entstanden Holzfrosthart  – 30 °C bis – 35 °C diploid –> Befruchter parfümiert Pflückreife M. Sept. (hält nicht lang am Boden) Kühl bis Dez, CA etwa 2 Monate länger zählt in den USA zu den 5 wichtigsten Apfel-Sorten oft eingekreuzt 127 Tage

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚Alkmene‘

Stippe frühe Ernte (Pflück, und Genußreife A. Sept.) Frischluftlagerung M Sept.- E. Okt Kühl bis M. Dez (3-4 °C) Eltern Cox + Oldenburg breites Anbaugebiet ertragsschwache Sorte (65 % ) Fruchtqualität gut diploid –> Pollenspender Wärme mittel, Bodenfeuchte hoch Spät-, Winterfrost mittel Ertrag mittel (häufig starker Fruchtfall) Fruchtausdünnung notwendig Wuchs schwach-mittelstark

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , , | Comments closed

Apfelsorte ‚Melrose‘

flacher Geschmack, harte Schale gut lagerbar (Frisch E. Feb.) Kühl E April 1°C, CA E. Juni 1-2 °C Eigenschaften von den Eltern (red Delicious) –> Schalenbräune diploid mangelhafte Pollenbildung Eltern ‚Jonathan‘ x ‚Red Delicious‘ Ertrag mittel Wuchs stark

Posted in Allgemein, Apfel-Karte, Obst | Also tagged , , | Comments closed

Apfelsorte ‚Berlepsch‘

warmer Herbst verstärkt Inhaltsstoffe Erwerbsanbau nur im Rheinland Riesling im Anbau (wenn voll reif!) krebsanfällig Ertragskap. 60 % gering Lagerfähig Ernte Mitte Sept. Lagerung Frisch E. Dez., Kühl E. Feb. CA E Mai diploid –> Pollenspender Wärme mittel Bodenfeuchte mittel-gering Spätfrostempfindlich mittlere Alternanzneigung starker Wuchs (mittel) 2-3 Jahre nach der Pflanzung erster Ertrag

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚Danzinger Kant‘

alte Sorte, keine Marktsorte –> Hausgarten Geschmack ist nicht so gut

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚Signe Tillisch‘

in Dänemarkt gezüchtet Muttersorte ‚Weiße Winterkalvie‘ 5 Höcker unten mit schlechtem Gebiß ideal süßfruchtig, fettig (Fett als Verdunstungsschutz)

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚Surprise‘

Goldenmutante schmeckt sehr gut, etwas birnenartig

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , | Comments closed

Apfelsorte ‚Jonagold‘

‚Jonathan‘ x ‚Golden Delicious‘ 1943 Europas Nr. 3 kaum alternierend hohe Qualität bei gut belichteten Früchten triploid gute Lagerfähigkeit geringe Anfälligkeit für Schorf und Mehltau nach Rotfärbung geerntet wichtige Marktsorte im D., Belgien 90 % Alternanzneigung Pflückreife E. Sept. Lagerung: Frisch E.Dez. , Kühl E. Jan, CA E. Juni erste Erträge im Jahr der Pflanzung […]

Posted in Apfel-Karte, Obst | Also tagged , , | Comments closed